Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Firma Fotobox Eventtime

Inhaber: Fabian Gumpp Weimarer Straße 3 86368 Gersthofen

Stand: 23.07.2024


§ 1 Geltungsbereich und Anbieter

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Miete und den Kauf von Fotoboxen (Magic Mirror, 360 Photo Booth), Druckern und Zubehör, die zwischen Fabian Gumpp, handelnd unter „Fotobox Eventtime“ (nachfolgend „Anbieter“), und seinen Kunden (nachfolgend „Kunde“) geschlossen werden.

(2) Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Die Darstellung der Produkte und Dienstleistungen auf der Website des Anbieters stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Anfrage dar.

(2) Der Kunde kann eine unverbindliche Anfrage per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular auf der Website stellen. Daraufhin erstellt der Anbieter ein individuelles, schriftliches Angebot.

(3) Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde dieses Angebot schriftlich (z. B. per E-Mail) annimmt und der Anbieter die Annahme in Form einer Buchungsbestätigung bestätigt.

§ 3 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Es gelten die im individuellen Angebot des Anbieters ausgewiesenen Preise. Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet und ausgewiesen (Kleinunternehmerregelung).

(2) Bei Mietverträgen ist eine im Angebot definierte Anzahlung nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig, um den Termin verbindlich zu reservieren. Der Restbetrag ist, sofern nicht anders vereinbart, bis 7 Tage vor dem Eventtermin oder am Eventtag in bar zu begleichen.

(3) Bei Kaufverträgen ist der Kaufpreis vor der Lieferung oder bei Abholung vollständig zu entrichten.

(4) Der Kunde kann per Überweisung, PayPal oder in bar bezahlen. Die genauen Zahlungsmodalitäten werden im Angebot festgelegt.


TEIL A: Besondere Bestimmungen für die VERMIETUNG

§ 4 Mietgegenstand und Serviceleistungen

(1) Der Mietgegenstand umfasst die im Angebot spezifizierten Geräte (z. B. Magic Mirror, 360 Photo Booth, Drucker) inklusive des aufgeführten Zubehörs.

(2) Die Serviceleistungen des Anbieters, wie Anfahrt, Auf- und Abbau sowie eventuelle Betreuung vor Ort, sind ebenfalls im Angebot detailliert aufgeführt.

§ 5 Pflichten des Kunden (Mieter)

(1) Der Kunde ist verpflichtet, einen geeigneten und sicheren Standort für die gemieteten Geräte zur Verfügung zu stellen. Dieser muss trocken, eben, witterungsgeschützt und über einen zugänglichen 230V-Stromanschluss verfügen.

(2) Der Kunde hat die gemieteten Geräte sorgsam zu behandeln und vor Schäden, Diebstahl und unsachgemäßer Nutzung durch Dritte (z. B. seine Gäste) zu schützen.

(3) Ein eigenmächtiger Umbau, eine Öffnung der Geräte oder ein Standortwechsel während des Events ohne Absprache mit dem Anbieter ist nicht gestattet.

§ 6 Haftung und Schäden

(1) Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.

(2) Für Schäden am Mietgegenstand (inkl. Zubehör), die während der Mietdauer durch den Kunden oder dessen Gäste entstehen, haftet der Kunde in voller Höhe der Reparaturkosten bzw. des Wiederbeschaffungswertes. Ausgenommen sind Schäden, die auf normalen Verschleiß oder einen vom Anbieter zu vertretenden technischen Defekt zurückzuführen sind.

(3) Bei Verlust von Mietgegenständen haftet der Kunde in Höhe des Wiederbeschaffungswertes.

§ 7 Stornierung durch den Kunden (Mieter)

(1) Der Kunde kann den Mietvertrag jederzeit schriftlich stornieren.

(2) Im Falle einer Stornierung fallen folgende pauschale Stornierungsgebühren an:

  • Bis 30 Tage vor dem vereinbarten Mietbeginn: Die geleistete Anzahlung wird als Bearbeitungsgebühr einbehalten.
  • 29 bis 15 Tage vor dem vereinbarten Mietbeginn: 50 % des vereinbarten Gesamtmietpreises.
  • 14 bis 0 Tage vor dem vereinbarten Mietbeginn: 80 % des vereinbarten Gesamtmietpreises.

(3) Dem Kunden bleibt der Nachweis gestattet, dass dem Anbieter kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.

§ 8 Ausfall der Mietsache / Rücktritt durch den Anbieter

Sollte der Mietgegenstand aus wichtigem Grund (z. B. technischer Defekt, Krankheit, höhere Gewalt) nicht zur Verfügung gestellt werden können, wird der Anbieter den Kunden unverzüglich informieren. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall vollständig zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen.


TEIL B: Besondere Bestimmungen für den VERKAUF

§ 9 Lieferung und Gefahrenübergang

(1) Die Lieferfristen werden individuell vereinbart.

(2) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht mit der Übergabe an den Kunden oder eine von ihm benannte empfangsberechtigte Person über.

§ 10 Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises im Eigentum des Anbieters.

§ 11 Gewährleistung und Mängelhaftung

(1) Für die verkauften Waren gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.

(2) Der Kunde wird gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit und offensichtliche Mängel, insbesondere Transportschäden, zu überprüfen und Beanstandungen dem Anbieter und dem Spediteur unverzüglich mitzuteilen.

§ 12 Wichtiger Hinweis zum Widerrufsrecht für Verbraucher

Schließt der Anbieter Kaufverträge mit Verbrauchern (Privatpersonen) im Wege des Fernabsatzes (z.B. über die Website, per E-Mail), steht dem Verbraucher ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Der Anbieter ist verpflichtet, über dieses Recht separat und in rechtlich korrekter Form zu belehren (Widerrufsbelehrung). Diese AGB enthalten keine Widerrufsbelehrung. Diese muss separat erstellt und dem Kunden zur Verfügung gestellt werden, z.B. auf einer eigenen Webseite oder in der Bestellbestätigung.


§ 13 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter ist der Sitz des Anbieters, sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt.